Säuglings- und Kleinkindernährung

Ziel Beratungskompetenz für Säuglings- und Kleinkindernährung erwerben
Bereich
Dauer 2 Tage
Inhalt

Eine angemessene Ernährung ist für die Entwicklung und das Gedeihen von Säuglingen und Kleinkindern besonders wichtig. Im Säuglingsalter orientiert sich das Angebot an der Entwicklung der inneren Organe und der Allergieprävention.
Im Kleinkindalter rückt das Essen-lernen und die Teilnahme an gemeinsamen Mahlzeiten in den Fokus.
Das Seminar orientiert sich an den Handlungsempfehlungen des Netzwerk "Gesund ins Leben" und den Empfehlungen des FKE (Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund). Im Einzelfall können die allgemeinen Empfehlungen modifiziert werden. Bei der Beratung muss die gesunde körperliche und soziale Entwicklung der Kinder immer miteinbezogen werden.

  • Das erste Lebensjahr: Entwicklung, stillen oder Milchnahrung, Beikost
  • Allergieprävention
  • Milchnahrungen bei Unverträglichkeiten
  • Hygiene im Haushalt: Was Eltern wissen müssen.
  • Kinder lernen essen: Essen am Familientisch, altersgemäße Kost
  • Entwicklung körperlicher Fähigkeiten, Geschmacksbildung, Ess-Typen
  • Ernährungserziehung
  • Speiseplangestaltung
  • Ernährungsempfehlungen bei Obstipation, Blähungen, Durchfall
  • Das Beratungsgespräch mit den Eltern
  • Kooperation mit Kinderärzten

 

Zielgruppe Ernährungsfachkräfte
Voraussetzung Grundausbildung für Ernährungsberatung
Durchführung Vortrag & Gespräch & Übungen
Teilnehmerzahl mindestens 10
Weitere Unterlagen